Seiten

Samstag, 18. Mai 2019

Buchtipps



Große Abenteuer für kleine Naturforscher

Blumen oder Gemüse sähen und wachsen sehen, ernten. Beete anlegen, Unkraut jähen. Pflanzentöpfe basteln und anmalen. Plätze im Garten mit Steinen und Ästen gestalten. Regenwürmer im Kompost beobachten, Igelquartier oder Insektenhotel einrichten. Wildblumen pressen, Flöten schnitzen, Kräuterseife herstellen, Löwenzahnhonig oder Hagebuttenmarmelade einkochen. Es gibt unzählige Möglichkeiten, mit Kindern den Garten zu entdecken und spannende Naturwunder zu erleben!

Doch wo fange ich an? Woher die Ideen nehmen? Wir haben euch eine Liste von Büchern zusammengestellt, die Inspirationen und Anleitungen bieten:


Katja Maren Thiel:

„gartenkinder“

Kosmos Verlag, 160 Seiten, 19,95 Euro.
(ISBN 978-3440130995)

„Wie viel Spaß selbst in ein paar Quadratmetern Grün stecken kann, zeigt dieses liebevoll-lebendige Buch.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)




Katja Maren Thiel:

„Gartenprojekte für Kinder“

Kosmos Verlag, 120 Seiten, 14,99 Euro.
(ISBN 978-3440153628)


„45 Ideen zum Forschen und Entdecken, Tiere schützen, Bauen und Basteln sowie für neue Spiele und Spielgeräte sorgen für viel Abwechslung im Alltag und an den Wochenenden.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)




Katja Maren Thiel:

„natur & kinder: Die besten Ideen für kleine und große Naturentdecker“

Kosmos Verlag, 160 Seiten, 4,99 Euro.
(ISBN 978-3440135778)

„Reich bebilderte Anleitungen erleichtern das Nachmachen und bieten Eltern einen großen Fundus an Beschäftigungsideen, die allen gefallen und das gemeinsame Naturerlebnis fördern.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)





Dorothea Baumjohann:

„Garten-Projekte mit Kindern: Bauen, pflanzen & ernten“

BLV / Gräfe und Unzer Verlag, 128 Seiten, 17 Euro.
(ISBN 978-3835416352)

"Kleine Garten-Projekte für jede Jahreszeit: Pflanzen und bauen mit Kindern von 6 bis 12 Jahre. Weckt die Begeisterung für Natur, Pflanzen und Tiere."
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)





Dorothea Baumjohann:

„Das Kinder-Gartenbuch: Vom Minigarten bis zum Insektenhotel“

BLV / Gräfe und Unzer Verlag, 120 Seiten, 17 Euro.
(ISBN 978-3835409170)

„Einfache Projekte für Garten und Balkon, die schnell zum Erfolg führen und kleine Gärtner begeistern.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)






Chris Collins:

„Hurra, es wächst! Tolle Projekte für kleine Gärtner“

Kosmos Verlag, 112 Seiten, 12,99 Euro.
(ISBN 978-3440126738)

„Hier erleben Kinder mit ihren Eltern, wie es grünt und wächst. In vielen tollen und leicht realisierbaren Projekten werden die Kinder selbst zu kleinen Gärtnern.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)



Heide Bergmann:

„Gartenspaß für Kinder: Die besten Ideen für kleine Gärtner, Spielefans, Abenteurer und Entdecker“

Gräfe und Unzer Verlag, 144 Seiten, 7,99 Euro.
(ISBN 978-3833837890)

„Das lässt Kinderherzen höher schlagen! Ein Erlebnisgarten, in dem Kinder nach Lust und Laune spielen, tollen, bauen, Abenteuer erleben und gärtnern können - sei es mit der Familie oder mit Freunden.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)




Brigitte Kleinod:

„Erlebnisgärten für Kinder“

Eugen Ulmer Verlag, 96 Seiten, 12,90 Euro.
(ISBN 978-3800136896)

„Brigitte Kleinod, Biologin, Gartengestalterin und selbst Mutter zweier Kinder, zeigt anschaulich, in welchen Schritten ein kindgerechter Garten entsteht, an dem auch die Eltern ihre Freunde haben.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)





Jenny Hendy:

„Das große Gartenbuch für Kinder: 120 tolle Projekte für draußen und drinnen“

Haupt Verlag, 256 Seiten, 29,90 Euro.
(ISBN978-3258078137)

„Das große Buch für alle Kinder, die Lust haben, Pflanzen zu ziehen, Gemüse zu ernten, Blumen zu säen oder lustige Naturgeschenke herzustellen.“
(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)






Flora Becker und Yousun Koh:

„Gartenbuch für Kinder: 24 tolle Ideen für Beet, Balkon und Blumentopf“

Schwager & Steinlein Verlag, 64 Seiten, 4,99 Euro.
(ISBN 978-3849916848)

„Ob im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank - dieses Buch zeigt dir in einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie du fruchtig-frische Erdbeeren züchtest, ein Beet mit deinem Lieblingsgemüse anlegst und ein "Hotel" für niedliche Marienkäfer baust.“


(Quelle: Amazon Produktbeschreibung)


Auf geht’s: Gartenarbeit mit Kindern ist pädagogisch wertvoll!

Also, lasst euch inspirieren! Geht raus mit euren Kindern und macht was mit Ihnen im Garten, lasst etwas entstehen! Denn, da sind sich die Experten einig: Gartenarbeit mit Kindern ist pädagogisch wertvoll. „Klar, Kinder wollen auch toben und im Sandkasten sielen, doch der Umgang mit Pflanzen, dem Jahreskreislauf, dem Kommen und Vergehen ist genauso wertvoll. Und Kinder finden das extrem spannend“, heißt es zum Beispiel beim Projekt Naturstrolche, das Erzieherinnen und Erzieher in der Arbeit im Bereich Natur- und Umweltbildung / Naturpädagogik unterstützt. Weiter heißt es hier: „Gärtnern ist beobachten und begreifen. Die Gartenarbeit macht Kinder neugierig und wissbegierig.“

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Habt ihr Anregungen, Lob oder Kritik für uns? Wir freuen uns auf Nachrichten von euch!