Es gibt Tage an denen man etwas verpennt in den Garten schielt und verwundert feststellt, dass alles über Nacht ;) mit Löwenzahn zugewuchert zu sein scheint.
Blöd?! Nein ganz im Gegenteil! Das nervige "Unkraut" ist von der Blüte bis zur Wurzel ein spannender Alleskönner mit jeder Menge Power für's Immunsystem der Mamas und ihre Gartenknirpse. Und damit er nicht wahrlos auf dem Kompost landet, stellen wir euch hier erfolgreiche Einsatzalternativen vor!
1. Müde Mamas aufgepasst - Kaffee aus Löwenzahn, wer hätt´s gedacht!
und so wird´s gemacht:
- Löwenzahnwurzeln (mind. 10 Stück) ausbuddeln und abbürsten.
Tipp: Am besten erntest du den
Löwenzahn vor der Blüte an
trockenen Tagen mit einem langen
Messer oder Unkrautstecher. - Die geputzten Wurzeln müssen nun in Scheiben geschnitten und auf ein Blech zum trocknen in die Sonne gelegt werden. Tipp: Alternativ können die Wurzeln im Backofen bei ca 40 Grad getrocknet werden.
- Die Wurzelscheiben werden nun in der Pfanne bei niedriger Temperatur und ohne Fett geröstet, bitte öfter wenden.
Tipp: Mit ein wenig Zucker wird der Kaffee später weniger bitter. - Die gerösteten Scheiben können nun in der Mulinette, im Mixer oder der Kaffeemühle zu Pulverkaffee gemahlen werden.
- Das entstandene Kaffeepulver wird wie normaler Kaffee zubereitet und am besten den Freundinnen beim Nachmittagskränzchen serviert. Alternativ steht sicher auch die Schwiegermutti als Testperson zur Verfügung ;) .
Tipp: Der Kaffee ist Koffeinfrei und baut ein starkes Immunsystem auf. Unseren Gartenknirpsen schmeckt er mit ein wenig Milch und Zucker sicher auch sehr gut!

Weitere spannende Einsatzmöglichkeiten vom Löwenzahn folgen :) ...
Was sind eure Tipps und Tricks die gelbe Wunderblume zu verarbeiten?
Schreibt eure Ideen und Empfehlungen in die Kommentare, wir freuen uns über jeden Beitrag!
Eure Anni
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Habt ihr Anregungen, Lob oder Kritik für uns? Wir freuen uns auf Nachrichten von euch!